Essen & Trinken
Die Küche Sri Lankas ist teilweise mit der indischen verwandt, hat aber genauso ihre eigene Tradition. Ein Muss ist Reisecurry. Das gibt es in jeder erdenklichen Variation, z.B. als Gemüsecurry,
Fisch- und Hühnchencurry. Die Currygerichte werden mit Kokosmilch gekocht und vielen Gewürzen verfeinert und ..... Achtung! .....sind scharf. Reiscurry kann man zu allen Tageszeiten bekommen und
ersetzen auch gerne mal das Frühstück. Eine weitere Frühstücksvariante sind Stringhoppers, kleine Nudelnester aus dünnen Reisenudeln und dazu werden auch wieder Curries serviert. Am Abend kann man
dann Hoppers (halbrunder Ausbackteig gerne mal mit einem Spiegelei in der Mitte) mit Curry bekommen oder mal geht abends dem ohrenbetäubenden Lärm mancher Imbisse nach und versucht Kottu, eine
Spezialität bei der Fisch oder Hühnchen mit Gemüse und Nudeln gebraten und dann vom Koch mit speziellen Klingen mit viel Lärm kleingehackt werden. Und für alle die tropische Früchte lieben ist Sri
Lanka ein Paradies. In den Hotels wird neben der einheimischen selbstverständlich auch westliche Küche geboten, wobei auch dann hier und da in der Pasta Curryblätter auftauchen. Für alle die es süß
mögen ist Wattalappam ein Pudding aus Kokosmilch oder Curd , ein Büffelmilchjoghurt der mit Palmensirup serviert wird.
Wasser erhält man in vielen Geschäften und Supermärkten. Daneben wird Tee in rauen Mengen getrunken, häufig schon mit Unmengen Zucker gesüßt serviert. Wer es nicht so süß möchte, sollte das bei der
Bestellung sagen. Kaffee bekommt man in den Hotels, ist jedoch nicht mit unserem zu vergleichen. Nur in Colombo und in den Spitzenhotels bekommt man guten Kaffee und auch Espresso und andere
Kaffeespezialitäten. Gute Durstlöscher sind auch Limettensaft oder das in Sri Lanka herstellte Ginger beer. Für unterwegs gibt es immer die Möglichkeit am Straßenrand eine Kokosnuss zu kaufen, eine
herrliche und natürliche Art gegen den Durst. Es gibt auch einige gute Biere, die auf der Insel gebraut werden, z.B. Three Coins und ein typisches alkoholisches Getränk ist Toddy, ein Likör der aus
Palmensaft gewonnen wird. Den bekommt man vor allem in den toddy dens serviert. Hier sind Männer gerne unter sich. In verarbeiteter Form wird aus den Toddy Arrak, den es in ganz unterschiedlicher
Qualität und Alkoholgehalt gibt. An Poya-Tagen (Vollmond) ist der Ausschank von Alkohol verboten.
Shopping & Souvenirs
Auf Sri Lanka finden Sie eine Menge an schönem Kunsthandwerk. Es viele Batikmanufakturen, die neben gebatikter Kleidung auch sehr künstlerische Bilder fertigen. Man kann in den Werkstätten auch bei
der Herstellung zusehen. Ein beliebtes Souvenir sind auch Masken. Sie werden nach traditionellen Mustern geschnitzt und werden auch noch heute bei Festen oder von Schamanen benutzt. Die Masken sind
von guter Qualität und sind ihren Preis wert. Ein schönes Mitbringsel, das sich an der heimischen Wand sehr gut macht. Und wie sang schon Marilyn Monroe „Diamonds are a girls best friends". Damit
kann Sri Lanka zwar nicht dienen, aber mit einer großen Zahl wunderschöner Edelsteine. Mondstein, Rubin, Smaragd und viele weitere Edel- und Halbedelsteine werden in den Juweliergeschäften angeboten.
Als Solitär oder bereits zu kunstvollem Schmuck verarbeitet. Daneben findet man viele hübsche und vielfältige Produkte aus Kokospalme und sehr schöne Tonarbeiten und Töpferwaren.
Nightlife
Das Nachtleben hat in Sri Lanka keine große Tradition. Ab 22 Uhr wird es in Restaurants und Bars ruhig. Nur in wenigen Clubs in Colombo oder in den hoteleigenen Nachtclubs (Colombo und Westküste)
kann man noch bis spät sich weiter amüsieren.
Sport
Nationalsport auf Sri Lanka ist Kricket. Irgendwo ist immer ein Spiel oder es bilden sich Mannschaften am Strand.
Für Golfer gibt es drei sehr schöne 18-Loch-Plätze in Colombo, Rajawella und Nuwara Eliya. Meistens kann man als Gast spielen oder kurzfristige Mitgliedschaften erwerben.
Sportangeln ist in Sri Lanka sehr beliebt und wird von einigen Veranstaltern entlang der Westküste angeboten.
Tauchen kann man vor allem in der Gegend von Hikkaduwa. Örtliche Tauchschulen bieten Kurse, Tauchgänge und Leihausrüstung. (Vergessen Sie nicht vor Abflug ein Tauchtauglichkeitszeugnis zu
besorgen)
Wassersport wie Windsurfen, Segeln, Wasserski und Bananaboot findet man in Kalutara, Bentota, Beruwela.
|
|